Internationales Symposium des „Institute of Masters of Wine“ in Wiesbaden

Erstmals fand das Internationale Symposium des 'Institute of Masters of Wine (IMW), eines der bedeutendsten Veranstaltungen im globalen Weinkalender, in Deutschland statt.

Wiesbadens Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende erzählt im Interview, was die Landeshauptstadt Wiesbaden und die Destination Wiesbaden Rheingau so besonders macht. Das Interview ist nur in englischer Sprache und ohne Übersetzung verfügbar, da es sich bei „Masters of Wine“ um eine internationale Veranstaltung mit Gästen aus über 40 Ländern handelt.

Besondere Ehre für Wiesbaden und das RMCC

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat vom 29. Juni bis 2. Juli 2023 in Zusammenarbeit mit den 13 Weinbauregionen und dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) 500 Gäste in Wiesbaden, im RheinMain CongressCenter, begrüßen dürfen. Gastgeber waren außerdem die Stadt Wiesbaden und das Land Hessen

Die 10 deutschen Masters of Wine haben die Bewerbung für die Veranstaltung 2023 unterstützt und sich für die Veranstaltung in Deutschland, in RheinMain CongressCenter, stark gemacht. 

Terassensaal im RheinMain CongressCenter
RheinMain CongressCenter - Foyer Süd

Mit der Ausrichtung des Internationalen Symposiums des Institute of Masters of Wine (IMW) für 500 Weinexpertinnen und -experten aus 47 Ländern in Wiesbaden war Deutschland vier Tage lang das Zentrum der Weinwelt.

Neben Fachvorträgen und Diskussionen mit hochkarätigen Referenten und Referentinnen und zahlreichen Verkostungen, für die insgesamt rund 35.000 Gläser zum Einsatz kamen, wurden die Gäste zu spannenden Exkursionen eingeladen.

Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden während den hochkarätigen Abendveranstaltungen den Standort Wiesbaden näher kennen – so fand beispielweise der erste Abend bei Henkell-Freixenet statt. Das DWI lud gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen am letzten Abend zur "German Wine Night", einem hochkarätigen Galaabend im Schloss Biebrich, bei dem u.a. Raritäten des Kloster Eberbach, die bis zum Jahrgang 1935 zurückreichten, verköstigt werden konnten.

Reisen in die Anbaugebiete - Über 100 Teilnehmende nutzen zudem im Vorfeld und nach Abschluss des Symposiums die Gelegenheit, auf sechs verschiedenen Reisen die deutschen Weinregionen mit ihren Weinen, Terroirs und authentischen Erzeugern kennenzulernen. Sie folgen damit den Einladungen der regionalen Weinwerbungen der Anbaugebiete Ahr, Franken, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen und Sachsen.


Internationalen Symposium des Institute of Masters of Wine (IMW) - Hintergrundinfo

Das internationale Symposium des IMW gilt als das wichtigste Ereignis im globalen Weinkalender. Es startete 1982 in Oxford und fand zuletzt 2018 in Logroño in Spanien statt. Die IMW ist eine Mitgliederorganisation mit einem außergewöhnlichen internationalen Ruf. Seit fast 70 Jahren stehen ihre Mitglieder - die Masters of Wine (MWs) - in der Welt des Weins an der Spitze von Führung und Fachwissen. Die IMW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Spitzenleistungen, Interaktion und Lernen in allen Bereichen der globalen Weingemeinschaft zu fördern. MWs stellen ihr umfassendes Weinwissen durch das Bestehen der MW-Prüfung unter Beweis, die weltweit für ihre Strenge und ihre anspruchsvollen Standards bekannt ist. Heute gibt es 419 Masters of Wine, die in 30 Ländern tätig sind. Zu den Mitgliedern zählen Winzer, Sommeliers, Einkäufer, Journalisten, Spediteure, Berater, Weinbauexperten, Akademiker, Pädagogen und viele mehr. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Institute of Masters of Wine (IMW)
  • Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
  • Wiesbaden Congress & Marketing GmbH