Wir haben entsprechend der jeweils geltenden Verfügungen und mit Hinblick auf die Einhaltung der entsprechenden Bedingungen (zum Beispiel Hygiene- und Abstandsregeln) angepasste Bestuhlungskonzepte für unsere beiden Veranstaltungshäuser RMCC und Kurhaus Wiesbaden entwickelt. Auch im Jagdschloss Platte können Veranstaltungen stattfinden.
Bitte beachten Sie: Aktuell, mit Beginn 2. November 2020 und bis zur nächsten Verordnungsanpassung, kann der Veranstaltungsbetrieb nur eingeschränkt stattfinden. Auf dieser Seite befindliche (genehmigte) Bestuhlungs- und Hygienekonzepte können aktuell so nicht gebucht werden. Bitte beachten Sie die aktuelle Verordnung dazu.
Sprechen Sie uns an, wir führen Ihre Veranstaltung digital und hybrid durch.
Genehmigte Musterveranstaltung für bis zu 250 Personen
- aufgrund der Verordnungslage aktuell so nicht buchbar! -
Wir möchten Ihnen in diesen Zeiten als Location so viel Sicherheit und Hilfestellung bei der Organisation Ihrer Veranstaltung wie möglich bieten. Daher haben wir eine Musterveranstaltung und ein der Aufplanung zugrundeliegendes Hygienekonzept vom Gesundheitsamt Wiesbaden genehmigen lassen. Dieses umfasst Veranstaltungen in Reihen- oder parlamantarischer Bestuhlung für bis zu 250 Personen. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Veranstaltung genehmigt bei uns durchführen.
Genehmigte Pläne
- Genehmigte Musterveranstaltung Terrassensaal Reihenbestuhlung - bis 250 PersonenPDF-Datei428,13 kB
- Genehmigte Musterveranstaltung Terrassensaal parlamentarische Bestuhlung - bis 250 PersonenPDF-Datei416,16 kB
- Genehmigte Musterveranstaltung Laufwege Foyers Halle SüdPDF-Datei372,96 kB
- Genehmigte Musterveranstaltung Laufwege 1. OG Halle SüdPDF-Datei116,55 kB
Genehmigtes Hygienekonzept
So setzen wir Ihre Veranstaltung Corona-konform um
Einlass und Ausgang
Bewegung der Teilnehmer innerhalb des Hauses
Hygienevorkehrungen
Veranstaltungsumsetzung / Digitale Formate
Aufplanung einer Messe / Ausstellung
Empfehlungen zum Bau und Gestaltung eines Messestandes
Catering
Unser Service für Sie
Unsere Bestuhlungsvarianten
- eingeschränkter Veranstaltungsbetrieb ab dem 2. November 2020 -
Forum 1.1
- U-Bestuhlung mit max. 19 Personen
- Cateringfläche: Foyer Zentral
- Bitte beachten Sie: Dies ist eine Musteraufplanung. Je nach Technik- und Personalbedarf (Servicekräfte, Techniker, Hostessen, Redner, o.ä.) können ggf. Plätze entfallen. Gerne planen wir für Ihr Veranstaltungskonzept die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Auflagen!
Halle Süd
- Parlamentarische Bestuhlung oder Reihenbestuhlung mit max. 708 Personen (ab 250 Personen genehmigungspflichtig). Dies ist die maximale Bestuhlungskapazität nach aktuellen Auflagen. Eine geringere Personenanzahl ist selbstverständlich möglich.
- Cateringfläche: z. B. Foyer Zentral
- Bitte beachten Sie: Im Folgenden finden Sie Musteraufplanungen. Je nach Technik- und Personalbedarf (Servicekräfte, Techniker, Hostessen, Redner, o.ä.) können ggf. Plätze entfallen. Gerne planen wir für Ihr Veranstaltungskonzept die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Auflagen!
Terrassensaal - verschiedene Nutzungskonzepte
- Parlamentarische Bestuhlung oder Reihenbestuhlung mit max. 661 Personen (ab 250 Personen genehmigungspflichtig). Dies ist die maximale Bestuhlungskapazität nach aktuellen Auflagen. Eine geringere Personenanzahl ist selbstverständlich möglich.
- Bitte beachten Sie: Im Folgenden finden Sie Musteraufplanungen. Je nach Technik- und Personalbedarf (Servicekräfte, Techniker, Hostessen, Redner, o.ä.) können ggf. Plätze entfallen. Gerne planen wir für Ihr Veranstaltungskonzept die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Auflagen!
- Bei Reihenbestuhlung befinden sich in der Regel 2 Stühle nebeneinander (weiße Markierung im Plan), dann erfolgt ein Abstand von 1,5 Meter (rote Markierung im Plan), gefolgt von einer weiteren 2er Stuhlreihe.
- Musteraufplanung Terrassensaal Reihe - 309 PersonenPDF-Datei415,16 kB
- Musteraufplanung Terrassensaal Segment A-C Reihe - 352 PersonenPDF-Datei415,63 kB
- Musteraufplanung Terrassensaal parlamentarisch - 600 PersonenPDF-Datei412,82 kB
- Musteraufplanung Terrassensaal Segment A-E parlamentarisch - 610 PersonenPDF-Datei421,81 kB
- Musteraufplanung Terrassensaal Reihe - 661 PersonenPDF-Datei434,92 kB
- Virtuelle Besichtigung Terrassensaal
Halle Nord
- Parlamentarische Bestuhlung mit max. 1183 Personen (ab 250 Personen genehmigungspflichtig). Dies ist die maximale Bestuhlungskapazität nach aktuellen Auflagen. Eine geringere Personenanzahl ist selbstverständlich möglich.
- Cateringfläche: Foyer Zentral (abhängig von Teilnehmeranzahl)
- Bitte beachten Sie: Im Folgenden finden Sie Musteraufplanungen. Je nach Technik- und Personalbedarf (Servicekräfte, Techniker, Hostessen, Redner, o.ä.) können ggf. Plätze entfallen. Gerne planen wir für Ihr Veranstaltungskonzept die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Auflagen!
Übersicht Kapazitäten (maximale Bestuhlung)
Tabellarischer Auszug
Raum | Segment |
Kapazität - parlamentarisch bestuhlt |
Kapazität - in Reihe bestuhlt |
HALLE NORD | A-C | 1008 | 1183 |
HALLE SÜD | A-D | 240 | 528 |
TERRASSENSAAL | A-E | 600 | auf Anfrage |
STUDIO-TERRASSE | 2.1 A+B | 46 | 53 |
STUDIO-TERRASSE | 2.2 A+B | 36 | 36 |
FORUM | 1.1 | 60 | 60 |
FORUM | 1.2 | 36 | 42 |
FORUM | 1.3 | 33 | 36 |
FORUM | 2 | 30 | 36 |
Studios | 20-48 | 24-48 | |
Logen | 12-24 | 24 |
Hinweis für Veranstaltungen mit über 250 Personen
Für Veranstaltungsanfragen mit über 250 Personen gilt:
Anfragen nehmen wir gerne entgegen. Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen dieser Größenordnung nach aktuellem Erlass mit vorheriger Genehmigung durch das Gesundheitsamt möglich sind. Der Genehmigungsprozess muss vom Kunden durchgeführt werden!
Weitere Informationen
Für die Durchführung von Veranstaltungen gelten derzeit die Einschränkungen aus der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung in der aktuellen Fassung (Stand: 2. November 2020).
Wir empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob der Nutzer in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig.
Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.