Deutscher Stiftungstag
Unter dem Motto "Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken" fand der Deutsche Stiftungstag im RMCC statt. Ziel war es, ein Veranstaltungsformat zu realisieren, das sowohl Raum für fachlichen Austausch als auch für persönliche Begegnungen schafft – und dabei die Vielfalt des Stiftungssektors erlebbar macht.
Das RheinMain CongressCenter (RMCC) bot mit seiner modernen Infrastruktur und zentralen Lage den idealen Rahmen für die Hauptveranstaltungen des Kongresses. Die barrierefreie Gestaltung des RMCC ermöglichte allen Teilnehmenden einen uneingeschränkten Zugang zu den über 80 Einzelveranstaltungen mit mehr als 230 Referierenden.
Die festliche Abschlussveranstaltung, der traditionelle „Dialog der Stiftungen“, fand im historischen Ambiente des Kurhauses Wiesbaden statt und bot einen würdigen Rahmen für den Ausklang des Kongresses.
Besondere Programmpunkte waren unter anderem die Eröffnungsrede von Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, der die Bedeutung von Stiftungen für die Demokratie hervorhob, sowie Diskussionsrunden mit prominenten Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Dr. Eckart von Hirschhausen und Luisa Neubauer, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen thematisierten. Zudem wurden innovative Formate wie Community Sessions und Thementische angeboten, die den interaktiven Austausch förderten.
Der Deutsche Stiftungstag 2025 war ein voller Erfolg:
- Rund 1.500 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken und Wissensaustausch.
- Das RMCC überzeugte durch seine moderne Ausstattung, Nachhaltigkeitszertifizierungen und zentrale Lage.
- Das Kurhaus Wiesbaden bot mit seinem historischen Flair einen festlichen Rahmen für die Abschlussveranstaltung.
- Die Veranstaltung stärkte die Sichtbarkeit des Stiftungssektors und setzte wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit von Stiftungen.
Der Deutsche Stiftungstag 2025 in Wiesbaden demonstrierte eindrucksvoll, wie durch eine gelungene Kombination aus modernem Kongresszentrum und historischem Veranstaltungsort ein inspirierender Rahmen für den Austausch innerhalb des Stiftungssektors geschaffen werden kann.
Daten im Überblick
Veranstalter: Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.
Datum: 21.–22. Mai 2025
Location: RMCC und Kurhaus Wiesbaden
Teilnehmende: ca. 1.500 Personen
Formate: Kongress mit Messecharakter, Plenum, Workshops, Ausstellung
Motto: „Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“
Zielsetzung und Konzept
Der Deutsche Stiftungstag ist Europas größter Stiftungskongress. Ziel des zweitägigen Formats war es, eine zentrale Austauschplattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zu schaffen. Die Veranstaltung verband konzentrierte Wissensvermittlung mit gezieltem Networking – auf einer Fläche, die offen, flexibel und atmosphärisch gestaltet war.
Umsetzung im RMCC
Multifunktionale Nutzung der Hallenebenen:
Das RMCC bot ideale Voraussetzungen für das anspruchsvolle Veranstaltungsformat. Das große Plenum wurde in Halle Nord (Öffnet in einem neuen Tab) realisiert, während das 1. und 2. Obergeschoss Raum für parallele Workshops und Breakout-Sessions bot. Ein zentrales Ausstellungskonzept mit aufgelockerter Flächenstruktur und einer offenen Begegnungszone unterstützte das Networking im gesamten Haus.
Terrassenausbau mit Aufenthaltsqualität:
Ein besonderes Highlight war die gestaltete Terrasse (Öffnet in einem neuen Tab)mit Biertischgarnituren, Sonnenschirmen und Begrünung – als zusätzlicher, wetterabhängiger Kommunikationsbereich mit hoher Aufenthaltsqualität. Diese Außenfläche wurde bewusst in das Eventkonzept eingebunden und bot den Gästen ein erholsames Gegenstück zum dichten Kongressprogramm.
Logistische Herausforderungen und Lösungen
Herausforderung: extrem enge Umbauzeiten
- Zwischen einzelnen Programmpunkten standen teils nur 15 Minuten zur Verfügung.
- Lösung: Detaillierte Ablaufpläne, eingespielte Teams und bis zu 30 Personen gleichzeitig im Einsatz – u. a. für Möbellogistik und Catering – sicherten den reibungslosen Wechsel zwischen Plenum, Workshops und weiteren Formaten.
Herausforderung: Umbau des Plenums zur Mitgliederversammlung
- Am zweiten Veranstaltungstag wurde das Plenum für eine Mitgliederversammlung von 1.500 auf 500 Personen umgebaut – innerhalb von drei Stunden.
- Lösung: Einsatz der Trennwand zwischen Segment B und C in Halle Nord (Öffnet in einem neuen Tab), gezielte Vorabplatzierung der Technik (FOH im Segment C) zur Vermeidung unnötiger Umbauzeiten.
Herausforderung: Optimierung der Wegeführung
- Treppenpodeste in Halle Nord verkürzten die Wege ins 1. OG deutlich und sorgten für effiziente Laufwege der Teilnehmenden.
- Lösung: Großzügige Flächenplanung im Foyer und in der Ausstellung verhinderte Engpässe trotz hoher Frequenz.
Tipp für Verbände
Nutzen Sie unsere flexibel kombinierbaren Locations – RMCC, Kurhaus und Jagdschloss Platte – und profitieren Sie von:
- unserem Mehr-Häuser-Rabatt (Mehr zur festlichen Abendveranstaltung im Kurhaus Wiesbaden)
- einem maßgeschneiderten Leitfaden für Verbände
Lassen Sie uns Ihrem Format Raum geben – und gemeinsam ein Veranstaltungserlebnis schaffen, das wirkt. Sprechen Sie uns zur Umsetzung an, unsere Expertin für Verbandstagungen Annika Schaad-Diederich berät Sie gerne.